Du entwickelst, validierst und verbesserst quantitative Risiko-Modelle (Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken).
Darüber hinaus analysierst du große Datenmengen und setzt statistische sowie stochastische Verfahren um.
Die Automatisierung von Risikoreportings und Modellprozessen mit modernen Programmiersprachen wie R gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Du arbeitest eng mit Front Office, IT und anderen Risikomanagern zusammen.
Du setzt Prototypen in produktionsfähige Tools um.
Dein Profil
Du bist eingeschriebener Student der Fachrichtungen Mathematik, Physik, Informatik, Statistik, Data Science, Quantitative Finance oder eines vergleichbaren Studiengangs.
Du hast ein sehr gutes mathematisches Verständnis, insbesondere in Stochastik, Numerik oder Optimierung.
Fundierte Programmierkenntnisse in Python, C++, R oder SQL sind von Vorteil.
Du bringst eine Affinität für Finanzmärkte und komplexe Datenstrukturen mit.
Du zeichnest dich durch eine analytische Denkweise, eine präzise Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit aus.
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden dein Profil ab.