1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung der Betroffenen, die den YouTube Kanal der Baader Bank AG besuchen, sind:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
Im Falle von Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Straße 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
E-Mail: datenschutz@baaderbank.de
2. Datenschutz bei YouTube
Dieser YouTube-Kanal ist Teil der Plattform YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für die Datenverarbeitung auf der Plattform ist Google Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verarbeitet personenbezogene Daten u. a. zu folgenden Zwecken:
- Analyse des Nutzungsverhaltens (z. B. über Cookies oder ähnliche Technologien)
- Bereitstellung von Funktionen wie Kommentaren, Likes und Abonnements
- Personalisierung von Werbung
Die Baader Bank AG als Betreiber dieses Kanals hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch YouTube bzw. Google.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Baader Bank AG
Wenn Sie über die Kommentarfunktion, Nachrichten oder andere Interaktionen (z. B. Likes, Abonnements) mit dem Baader Bank AG Kanal in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Nutzername, Profilbild, Inhalt der Nachricht) durch YouTube und ggf. durch die Baader Bank AG verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und zur Pflege des Kanals verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Kommunikation und Betrieb des YouTube Kanals).
4. Statistische Auswertungen
Die Baader Bank AG nutzt die von YouTube bereitgestellten Analytics-Daten (z. B. Demografie, Aufrufzahlen, Wiedergabezeiten), um den Kanal zu optimieren. Diese Daten werden von YouTube anonymisiert bereitgestellt, sodass sich keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen lassen.
5. Weitergabe von Daten und Übermittlung in Drittländer
Es besteht bei YouTube die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Auf diese Verarbeitungen hat die Baader Bank keinen Einfluss. Die Baader Bank gibt die personenbezogenen Daten nicht an externe Empfänger weiter. Es findet auch kein Datentransfer außerhalb der EU/EWR statt.
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Falls Google weitergehende Speicherung vornehmen sollte, richtet sich dies ausschließlich nach den Bestimmungen in der YouTube-Datenschutzrichtlinie und den YouTube-Nutzungsbedingungen.
7. Ihre Rechte bezüglich der verarbeiten Daten
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berechtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Wenn Sie diese Rechte in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich hierzu bitte an: datenschutz@baaderbank.de.
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die folgende:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
T +49 (0) 981 53 1300
F +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Da die Datenverarbeitung durch YouTube/Google erfolgt, können Sie Ihre Rechte auch direkt gegenüber Google geltend machen: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form