Verantwortlich für die Datenverarbeitung der Betroffenen, die den LinkedIn-Auftritt der Baader Bank AG besuchen, sind:

Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland

sowie

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Grand Canal Dock
Dublin 2
Irland
- nachfolgend LinkedIn oder LinkedIn Ireland Unlimited Company genannt -

als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Im Falle von Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Baader Bank AG
Weihenstephaner Straße 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
E-Mail: datenschutz@baaderbank.de

Kontakt mit dem Datenschutzbeauftragten der LinkedIn Ireland Unlimited Company können Sie über https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO aufnehmen. 

Datenerhebung und -verarbeitung durch LinkedIn

Beim Besuch der Baader Bank AG LinkedIn-Fanpage erhebt LinkedIn automatisiert Informationen über Sie, u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen. Dieser Erhebungsvorgang ist unabhängig davon, ob Sie einen LinkedIn-Account besitzen oder nicht. Ebenso kommt es nicht darauf an, ob Sie in Ihren Account eingeloggt sind oder nicht. Welche Informationen durch LinkedIn erfasst und verarbeitet werden, wird ausführlich in der Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy beschrieben.

Datenverarbeitung bei Interaktionen auf der LinkedIn-Seite durch die Baader Bank AG

Wir verarbeiten bei Ihrem Besuch auf unserer LinkedIn-Seite Ihre Handlungen und Interaktionen. So erheben wir z.B. die Inhalte Ihrer Nachrichten, Beiträge oder Kommentare, die Sie entweder direkt an uns richten oder auf unserer Seite hinterlassen, sowie das Liken oder Teilen von Beiträgen. Abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der Social Media Plattform jeweils selbst anpassen können, verarbeiten wir Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten wie z.B. Ihren Namen, Ihr Profilbild und sonstige Angaben wie z.B. Ihre Profilbeschreibung.

Rechtsgrundlage und Verwendungszweck

Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und die Verwendungszwecke Ihr Daten finden Sie aufgeschlüsselt unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch bestimmte Kontoeinstellungen steuern. Nähere Informationen dazu finden Sie auf https://privacy.linkedin.com/de-de/settings

Auf unserer LinkedIn-Seite verarbeiten wir die vorgenannten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Informationen über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu teilen und um mit unseren Followerinnen/ Followern und Interessentinnen/Interessenten zu kommunizieren.

Weitergabe der Daten und Übermittlung in Drittländer

Abhängig von Ihren Kontoeinstellungen werden die über Sie erhobenen Daten von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls an Dritte, auch in Länder außerhalb der Europäischen Union, übertragen. Nähere Informationen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Auf diese Verarbeitungen hat die Baader Bank keinen Einfluss. Die Baader Bank gibt die personenbezogenen Daten nicht an externe Empfänger weiter. Es findet auch kein Datentransfer außerhalb der EU/EWR statt.

Tracking und Analyse

Zuordnung zum LinkedIn-Account

Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. Nach Auskunft von LinkedIn wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. LinkedIn speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist LinkedIn damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer LinkedIn-Kennung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seiten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Über in Webseiten eingebundene LinkedIn-Buttons ist es LinkedIn möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden LinkedIn-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird.

Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. LinkedIn anonymisiert die Daten innerhalb von 7 Tagen. Innerhalb von 90 Tagen löscht es die Daten wieder.

Ihre Rechte bezüglich der verarbeiteten Daten

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berechtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO


Wenn Sie diese Rechte in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich hierzu bitte an: datenschutz@baaderbank.de.

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde sind die folgenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
T +49 (0) 981 53 1300
F +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

sowie

Data Protection Commission
6 Pembroke Row
Dublin 2
D02 X963 Irland 

Alle Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der LinkedIn Ireland Unlimited Company können Sie unter https://privacy.linkedin.com/de-de einsehen.