Impressum
Rechtlicher Hinweis
Datenschutzerklärung

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO gegenüber den Besuchern der Website. Ziel ist es, die NutzerInnen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website zu informieren.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für diese Webseite ist:

Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
E-Mail: service@baaderbank.de

Im Falle von Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Straße 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
E-Mail: datenschutz@baaderbank.de

2. Welche Daten werden für welche Zwecke verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf die Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen.

Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem


Die temporäre Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitenbesuchs erforderlich, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website, die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen sowie Nutzeranalysen zu erstellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns darüber eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte Kommunikation via E-Mail unsicher ist, so dass wir eine Haftung für übermittelte Mitteilungen nicht übernehmen.

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden darüber hinaus noch folgende Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname, E-Mailadresse und ggf. Stammnummer
  • Angaben die im Freitextfeld gemacht werden


Die Baader Bank nutzt als Content Management Plattform zur Speicherung und Dokumentation der Cookie-Einwilligungen Usercentrics. Im Rahmen der Unterauftragsverarbeitung übermittelt die Baader Bank personenbezogene Daten (Einwilligungsdaten im Cookie-Banner wie Datum und Uhrzeit des Besuchs bzw. Einwilligung / Ablehnung, Geräteinformationen, Anonymisierte IP-Adresse) an die Usercentrics GmbH [Sendlingerstr. 7, 80331 München]. 

3. Mit welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse. Die berechtigten Interessen sind unter Punkt 2 dargestellt.

Die Verarbeitung der Daten bei Nutzung des Cookie-Banners erfolgt zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Nachweispflicht gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO) und der damit verbundenen Dokumentation von Einwilligungen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. c) DSGVO.

Für die Nutzung des Kontaktformulars ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten können auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO verarbeitet werden, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages zusammenhängt.

4. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Die Website wird bei &why GmbH [Tegernseer Landstraße 36, 81541 München] gehostet. Im Rahmen dieser Auftragsverarbeitung werden auch Unterauftragsverarbeiter genutzt. Usercentrics GmbH und Posthog Inc. erhalten die oben genannten Daten als Unterauftragsverarbeiter zur Speicherung und Dokumentation der Cookie-Einwilligungen bzw. Nutzeranalyse. Eine entsprechende Vereinbarung liegt mit den Dienstleistern vor.

Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Ein Datentransfer außerhalb der EU/EWR findet nicht statt.

5. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet wird. Die Protokolldateien werden nach 30 Tagen gelöscht. Die Nutzeranalysedaten werden maximal 10 Werktage nach der Beauftragung aufbewahrt und danach endgültig gelöscht. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach §257 HGB und § 147 AO der Löschung entgegenstehen (Aufbewahrungsfrist zwischen 6 und 10 Jahren). 

6. Ihre Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berechtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Wenn Sie diese Rechte in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich hierzu bitte an: datenschutz@baaderbank.de.

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die folgende:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
T +49 (0) 981 53 1300
F +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Online-Beschwerde: www.lda.bayern.de

7. Recht auf Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO

Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist in diesem Fall zu begründen.

Folge des Widerspruchs ist, dass der Verantwortliche die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

8. Cookies

Unserer Webseite verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Passwörter werden nicht in Cookies hinterlegt.

Einige Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Webseite bereitzustellen (sog. technisch funktionale Cookies). Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen und fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste haben.

Andere Cookies (z.B. zur Nutzeranalyse sowie Marketingzwecken) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Cookies werden erst aktiviert, nachdem Sie in unserem Cookie-Banner zugestimmt haben. Diese Cookies können von Ihnen selbst jederzeit gelöscht werden.

9. Abgehende Hyperlinks zu Social-Media Netzwerken

Unsere Website enthält einfache Links auf die folgenden sozialen Netzwerke: Xing und LinkedIn. Ein Datenaustausch mit den genannten sozialen Netzwerken findet nur dann statt, wenn Sie auf einen der Links klicken. In diesem Fall öffnet sich in der Regel ein weiteres Browserfenster, in dem Sie anschließend entsprechend den Bestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks Informationen teilen bzw. veröffentlichen können.